Projekt Story
Search Plugin
Umsetzung einer komplexen Suche für Web Portale
Custom WordPress 
Plugin
4 Monate
1

Discovery

Der Kunde hat bereits eine bestehende Suche mithilfe eines All-in-One Themes erstellt. Aufgrund der zunehmenden Anzahl von Online Portalen, war die aktuelle Lösung und das bestehende Child Theme nicht weiter skalierbar.

Wir haben alle notwendigen Features der bestehenden Lösung und neue Features in einem Pflichtenheft zusammengefasst.

2

Realisierung

Da die Suche ein standalone Feature ist, haben wir das als ein eigenes custom Plugin umgesetzt.

Dadurch konnten wir auch das Erstellen der zukünftigen Portale verbessern.

Bei regelmäßigen Standup Meetings haben wir den aktuellen Fortschritt besprochen.

3

Betreuung

Das Ziel der ersten Phase war, alle notwendigen Features des All-in-One Themes mit einem eigenen Plugin abzulösen.

Einerseits war es wichtig, die Performance der Suche zu verbessern, aber auch die bestehenden Profile zu übernehmen, damit die Migration ins neue System möglichst angenehm verläuft.

Das ist uns mit ein paar kleinen Überraschungen gelungen. In der nächsten Phase werden wir Features implementieren, die beim All-in-One Theme gefehlt haben.

Plugin Demo Video

In dem Video siehst du das Resultat des Projekts anhand einer Demo Seite mit Fake Daten.

Ich erkläre dir ebenfalls, welche Challenges und Lösungsansätze es in WordPress gibt, wenn du eine komplexe Suche erstellen willst.

tenfold
Projekt Ziele und
Lösungen

Aktuelle Lösung skalieren

Das primäre Ziel war, die bestehende Lösung, welche mit einem All-in-One Theme umgesetzt wurde abzulösen. Das Problem bei der aktuellen Lösung war einerseits die Performance der Suche und sehr viele Anpassungen im Child Themes.

Durch die vielen Anpassungen im Child Theme, konnte man das Parent Theme nicht mehr updaten und dadurch hat das gesamte Projekt ein zukünftiges Ablaufdatum bekommen.

Wir haben uns daher entschieden, die Suche als ein Custom Plugin umzusetzen, damit das Feature komplett vom Theme getrennt wird.

Bestehende Daten migrieren

Der Kunde hat bereits über zwanzig Online-Portale mit dem All-in-One Theme umgesetzt. Deswegen mussten die Daten möglichst automatisiert vom alten ins neue System migriert werden.

Dafür haben wir einen Importer geschrieben. Über diesen Importer konnten die Redakteure alle Profile ins neue System mit wenigen Klicks übernehmen.

Dabei haben wir auch auf kleine Details geachtet, wie z.B. die eingetragenen Alt-Texte und Beschreibung der Bilder.

WordPress Limits umgehen

WordPress kann sehr viel ... es hat aber auch Limits. Ein Limit von WordPress ist die generische Datenbankstruktur von WordPress. Das ist einer der Gründe, warum viele komplexe WordPress Seiten langsam werden (vor allem im Backend). Mehr Infos dazu findest du im oberen Video.

Wir haben beim Search Plugin das Rad aber nicht neu erfunden ... das würde das Projekt-Budget übersteigen. Deswegen haben wir die generische Datenbankstruktur weiterverwendet und optimierte Datenbankabfragen geschrieben. Für die Anzahl der Daten auf einem Portal hat das auf jeden Fall ausgereicht. Somit waren wir nicht mehr von den langsamen Standard-Datenbankabfragen von WordPress abhängig.

Einfache & schnelle Bearbeitung

Das Erstellen von neuen Online Portalen ist für den Kunden immer mühsamer geworden. Deswegen war ein wichtiger Punkt das schnelle Setup von neuen Portalen, damit dieser Prozess möglichst rasch abgewickelt werden kann.

Das war einer der Gründe, warum wir die Features der Suche in ein Custom Plugin verpackt haben. Dadurch muss der Kunde nur das Plugin bei einer neuen WordPress Seite installieren und mit ein paar Klicks ist ein neues Portal fertig aufgesetzt.

Weiters haben wir auch das Backend aufgeräumt und vereinfacht. Im All-in-One Theme der bestehenden Lösung gab es sehr viele andere Features, welche nicht verwendet wurden und das Backend zugemüllt haben. Das Bearbeiten der einzelnen Profile haben wir ebenfalls aufgeräumt und an die Bedürfnisse der Redakteure angepasst.

Logik der Suche verbessern

Die Suche des All-in-One Themes der bestehenden Lösung war zugegebenermaßen nicht schlecht. Wir haben die Suche über die Zeit auch bereits im Child Theme angepasst ... aber die Änderungswünsche vom Kunden waren mit der Zeit so speziell, dass wir die Suche des All-in-One Themes komplett aufbohren müssten, um die Änderungswünsche umzusetzen.

Aus dem Grund haben wir die aufwändigeren Änderungen einfach direkt im neuen Search Plugin umgesetzt. Dazu gehören so Kleinigkeiten, wie z.B. eine Umkreissuche oder das korrekte Darstellen der Profile mit mehreren Standorten usw...

Workflows optimieren / automatisieren

Optimierte Prozesse sparen Zeit! Deswegen haben wir gleich eine Reihe von automatisierten Workflows eingebaut, um die Datenqualität zu sichern und um der Redaktion Zeit zu sparen.

Wir haben einen automatisierten Update-Prozess implementiert. Sobald wir ein neues Feature entwickelt oder einen Bug beseitigt haben, können wir das Update freigeben und es gleich mit einem Klick bei allen Portalen einspielen. Somit muss man nicht bei jedem Portal die neue Version des Plugins über das Backend einspielen. Zusätzlich erneuern wir automatisch den Cache, damit es nur sehr selten zu Problemen in der Darstellung kommt.

Die gute Datenqualität war auch ein wichtiges Thema. Hier haben wir automatisierte Datenüberprüfungen programmiert, damit die Redakteure per E-Mail benachrichtigt werden, falls etwas mit den eingegebenen Daten nicht stimmen sollte.

Und damit die Redakteure nur die notwendigsten Daten bearbeiten müssen, gibt es auch einen Synchronisations-Prozess, um die Profil-Daten zwischen den Portalen abzugleichen und dann gibt es noch den bereits erwähnten Importer, um die Profil-Daten nicht immer händisch eingegeben werden müssen.

Es freut mich Dich kennenzulernen!

Im Erstgespräch werden wir feststellen, ob wir ein gutes Match sind und ob ich die richtige Person bin, um deinem Business zu helfen.

Schreib mir bitte eine Email mit möglichen Terminen an hallo@dominikliss.com. Ein Buchungssystem ist gerade im Aufbau.

Erstgespräch vereinbaren